Bei CMF + PARTNER schreiben wir normalerweise über unsere Projekte, unsere Planungsthemen, unsere fachliche Expertise. Heute geht es um etwas anderes – um etwas, das uns mindestens genauso wichtig ist: Unsere Unternehmenskultur.
Warum? Weil wir fest daran glauben, dass sie der unsichtbare Kitt ist, der alles zusammenhält – und gleichzeitig der Nährboden für Motivation, Qualität und echtes Miteinander. Hier zeigt sich, wie sehr eine starke Arbeitgebermarke und gelebte Unternehmenswerte zur Mitarbeiterbindung beitragen können.
Echte Gespräche statt Pflichttermine – unsere Mitarbeitergespräche
Ein zentrales Instrument unserer Unternehmenskultur ist das jährliche Mitarbeitergespräch. Was bei vielen Unternehmen oft als formales Pflichtprogramm abgearbeitet wird, hat bei uns einen anderen Stellenwert: Es ist ein ehrlicher Dialog auf Augenhöhe. Damit stärken wir aktiv unsere Feedbackkultur und die Employee Experience.
Wir geben allen Mitarbeitenden vorab einen strukturierten Fragebogen an die Hand. Dieser dient nicht als Kontrollinstrument, sondern als Einladung zur Reflexion – und als Gesprächsgrundlage mit der Geschäftsführung. So fördern wir die Mitarbeiterzufriedenheit und das Arbeitsklima nachhaltig.
Was wir fragen? Alles, was wirklich zählt.
Der Fragebogen ist bewusst so gestaltet, dass er nicht nur Leistung misst, sondern Lernen, Zusammenarbeit, Motivation und Perspektive in den Fokus stellt. Diese Elemente sind zentrale Bausteine einer modernen Führungskultur und Personalentwicklung. Hier ein kleiner Einblick in die Themen, die wir gemeinsam reflektieren:
-
Persönliche Entwicklung: Worin bist du gewachsen? Was war deine wichtigste Lernerfahrung?
-
Beitrag & Verantwortung: Was hast du zum Unternehmenserfolg beigetragen – und wo möchtest du mehr Verantwortung übernehmen?
-
Qualität & Arbeitsweise: Wie gehst du mit Fehlern um? Wo siehst du Verbesserungsbedarf – bei dir oder im Team?
-
Zusammenarbeit & Feedback: Wie funktioniert das Miteinander? Welche Form von Feedback hilft dir weiter?
-
Motivation & Energie: Was treibt dich an – und was raubt dir Energie?
-
Zukunft & Perspektive: Was wünschst du dir für das nächste Jahr? Welche Ideen möchtest du einbringen?
-
CMF + PARTNER als Arbeitgeber: Was sollten wir verbessern? Wo sehen Mitarbeitende ungenutztes Potenzial? Diese Fragen sind auch wertvolle Grundlage für Retention Management und die Weiterentwicklung unserer HR-Strategie.
Diese Fragen erzeugen regelmäßig wertvolle Impulse – nicht nur für individuelle Entwicklung, sondern auch für die Weiterentwicklung unseres gesamten Unternehmens. Darüber hinaus stärken sie die Arbeitgeberattraktivität und tragen zur Verbesserung des Betriebsklimas bei.
Auch in diesem Jahr sind daraus wieder wichtige Themen entstanden: zum Beispiel der Wunsch nach einem bewussteren Umgang mit künstlicher Intelligenz in unseren Planungsprozessen, oder konkrete Vorschläge zur Verbesserung der internen und externen Projektkommunikation.
Eine gelebte Unternehmenskultur entsteht nicht über Nacht
Als wir CMF + PARTNER vor über 12 Jahren übernommen haben, war uns eines klar: Wir möchten ein Unternehmen gestalten, in dem echtes Zuhören, gegenseitige Wertschätzung und gemeinsame Verantwortung mehr zählen als bloße Effizienz. Dies bildet das Fundament einer nachhaltigen Unternehmenskultur und einer starken Employer Value Proposition.
Heute sehen wir, wie sehr sich das gelohnt hat. Unsere Unternehmenskultur ist nicht das Ergebnis eines Workshops oder einer externen Beratung, sondern das Ergebnis von täglicher, ernst gemeinter Arbeit. Und vor allem: echter Haltung.
Das beste Team, das wir je hatten
Ein Mitarbeiter formulierte es in der Vorbereitung zum Gespräch so:
„CMF + PARTNER ist der beste Arbeitgeber, den ich in 30 Jahren hatte.“
Ein größeres Kompliment können wir uns nicht wünschen. Und wir können entgegnen: Diese Wertschätzung beruht auf Gegenseitigkeit. Das zeigt auch, wie sehr Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeitermotivation bei uns im Fokus stehen.
Denn wir können mit voller Überzeugung sagen: Das ist das beste Team, das wir je hatten. Ein Team, das sich einbringt, sich gegenseitig stärkt, kritisch denkt – und mit Herz und Verstand gemeinsam an einem Ziel arbeitet.
Unser Fazit: Unternehmenskultur beginnt bei Haltung – und lebt vom Dialog
Eine starke Unternehmenskultur fördern bedeutet, Kommunikationskultur und Feedbacksysteme zu etablieren. Unternehmenskultur ist nichts, was man „einführt“ – sie wächst mit jedem Gespräch, jedem offenen Feedback und jedem ehrlichen Interesse am Gegenüber.
Und genau deshalb sind Formate wie unsere Mitarbeitergespräche so wertvoll: Sie schaffen Raum für Reflexion, für echtes Zuhören, für gemeinsames Lernen. Auch Onboarding und Teamentwicklung profitieren von dieser Haltung.
Wir werden diesen Weg weitergehen. Nicht, weil es „modern“ ist – sondern weil es uns wichtig ist. Denn Kultur entsteht nur dann, wenn sie echt gemeint ist.
Sie suchen nach einem verlässlichen Partner für Ihr Bauprojekt ?
E-mail: info@cmfpartner.de
Telefon: +49 261 91547-0