Skip to main content

Abgelehnt. 

Fassungslos steht der Kunde vor uns. 

Bauantrag, Finanzierung, Nutzungszweck – die Risiken der Projektentwicklung von Immobilien sind mannigfacher Natur. Mit entsprechender Erfahrung und Voraussicht lassen sich diese nicht immer vermeiden, aber die Auswirkungen auf das Gesamtprojekt stark abmildern.  

Projektmanagement Risikoanalyse – wozu?

Lassen Sie uns etwas tiefer einsteigen, wozu Sie überhaupt eine Projektmanagement Risikoanalyse benötigen und warum diese für Ihr Immobilienprojekt so wichtig ist.

Als Generalplaner erleben wir immer wieder die erstaunlichsten, leider auch oft sehr teuren und in unseren Augen vermeidbaren Situationen: 

  • Ein Kunde mietet beispielsweise ein großes Ladengeschäft mit einem bestimmten Nutzungszweck im Sinn, OHNE vorher zentrale Genehmigungsfragen (wie z. B. Brandschutz) mit den zuständigen Behörden abgestimmt zu haben. Obwohl er bereits über 1 Jahr lang Miete zahlt, weiß er noch immer nicht, ob er das Geschäft jemals eröffnen darf. 
  • Ein anderer Kunde kauft ein Grundstück, OHNE vorher geklärt zu haben, ob sein Bauvorhaben mit dem geltenden Baurecht im Einklang steht und bekommt dann eine abschlägige oder eingeschränkte Baugenehmigung. 
  • Ein dritter Kunde plant einen Umbau auf einem bebauten Grundstück, welches ihm bereits gehört, beauftragt in unternehmerischer Macher-Mentalität mehrere Planer und Dienstleister, in der Annahme, dass, basierend auf Vorgesprächen, die Bank die Finanzierung stellt. Als die ersten Abrissmaßnahmen laufen, teilt die Bank mit, dass sie das Projekt nicht finanzieren wird. 

Das sind nur einige von vielen Beispielen, in denen Gewerbetreibende aufgrund fehlender Erfahrung und unrealistischem Optimismus in die Falle laufen, sich festzulegen und dafür SEHR VIEL Geld und Nerven zu zahlen. 

Deshalb wollen wir als Basis für eine Projektmanagement Risikoanalyse die wichtigsten Gefahren kurz beleuchten und Wege aufzeigen, wie Sie voreilige Fehlentscheidungen verhindern können.

Die wichtigsten Risiken bei der Anbahnung von Immobilienprojekten

Aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit wirklich schmerzlichen Risiken bei Immobilienprojekten, haben wir uns inspirieren lassen, Ihnen die wichtigsten Gefahren bei der Anbahnung von Immobilienprojekten aufzulisten.

Standortanalyse als Basis des Risikomanagements für Bauprojekte

Den ersten Faktor der Risikoanalyse stellt der Standort dar. 

Ein Standortrisiko entsteht immer dann, wenn die Lage des Grundstücks sowie die äußeren Rahmenbedingungen nicht ausreichend recherchiert wurde. Je nach Umgebung, politischer oder wirtschaftlicher Entwicklung kann sich die Nachfrage nach Immobilien in dieser Gegend schnell verändern, was einen direkten Einfluss auf den Ertrag der Immobilie hat. 

Auch die Erschließungskosten können höher ausfallen als erwartet, wenn beispielsweise eine neue Straße gebaut werden muss. Daher ist es wichtig, im Vorfeld umfassende Informationen über den Standort einzuholen.

Eine professionelle Standortanalyse kann hierbei hilfreich sein, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten oder ggf. ein anderes Grundstück zu wählen. Nur so lässt sich ein nachhaltiger Ertrag der Immobilie sicherstellen oder verhindern, dass die Immobilie am falschen Standort entsteht.

Markt- und Nachfrage-Risiko

Beim Kauf oder Bau von Immobilienprojekten besteht immer ein gewisses Marktrisiko. Eine plötzliche Veränderung der Nachfrage kann dazu führen, dass die Immobilie nicht mehr so gefragt ist wie zuvor und es zu einem Anstieg der Leerstandsquote kommt oder der Verkaufspreis sinkt. 

Eine erfolgreiche Planung und Projektmanagement-Risikoanalyse umfasst daher eine fundierte Marktanalyse, um die Nachfrageentwicklung langfristig einzuschätzen und darauf reagieren zu können. Auch im Laufe des Projektes sollte der Markt weiter beobachtet werden, um trendgerecht zu handeln und Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Risiken Projektfinanzierung

Auch die Projektfinanzierung gehört zu den potenziellen Schwachstellen bei Immobilienprojekten. Es besteht insbesondere in der Anbahnungsphase das Risiko, dass Kreditgeber aufgrund von Veränderungen in den Wirtschaftsbedingungen oder aufgrund von Veränderungen im Projektverlauf die Finanzierung zurückziehen. Hierdurch kann das Projekt zum Stillstand kommen oder sogar scheitern. 

Eine gründliche Risikoanalyse und Planung der Finanzierung der Projektentwicklung ist daher von großer Bedeutung, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und einzugrenzen. Eine enge und regelmäßige Zusammenarbeit mit den Kreditgebern ist hierbei unerlässlich, um auftauchende Schwierigkeiten zeitnah zu erkennen und gemeinsam zu lösen. So kann eine nachhaltige Finanzierung des Projekts gewährleistet werden.

Immobilien-Risiken Genehmigungen 

Genehmigungsverfahren sind ein wichtiger Teil der Immobilien-Projektentwicklung und ein großer Risikofaktor.

Es kann passieren, dass notwendige Genehmigungen nicht erteilt werden oder mit erheblichen Verzögerungen verbunden sind. Eine gründliche Prüfung der Anforderungen und eine sorgfältige Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden sind daher essenziell. Gegebenenfalls können auch juristische Schritte eingeleitet werden, um notwendige Genehmigungen durchzusetzen. Eine genaue Planung, die gründliche Vorbereitung aller Unterlagen und die Pflege des Netzwerks zu den zuständigen Behörden können dazu beitragen, Verzögerungen zu minimieren und das Genehmigungsverfahren reibungslos zu gestalten.

Technische Risiken im Projektmanagement

Bei der technischen Umsetzung eines Immobilien-Projekts können verschiedene Risiken entstehen. Eines dieser Risiken besteht darin, dass die technische Umsetzung teurer oder schwieriger als ursprünglich geplant sein kann. Unerwartete Bauprobleme können die Projektrealisierung verzögern und zu unvorhergesehenen Kosten führen. 

Eine gründliche Planung und Prüfung der Baupläne sowie eine regelmäßige Überwachung des Baufortschritts können helfen, Schwierigkeiten zu minimieren und unvorhergesehene Kosten zu reduzieren. Eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Architekten und Bauunternehmern kann die Qualität der Umsetzung zusätzlich erhöhen und helfen, Risiken auszuhebeln.

Rechtsrisiken bei Projekten 

Auch aus rechtlicher Sicht gibt es Risiken bei Projekten. Im Zusammenhang mit Verträgen, Mietverhältnissen oder Umweltvorschriften können unvorhergesehene Probleme auftreten, die den Fortschritt des Projekts gefährden können. 

Vor der Durchführung des Projekts ist es daher wichtig, die Einhaltung aller relevanten Gesetze und Vorschriften sicherzustellen und die Verträge sorgfältig zu prüfen, um die Interessen aller Beteiligten zu schützen. Eine Zusammenarbeit mit erfahrenen Dienstleistern kann hierbei helfen, dieses Risiko zu minimieren.

Projekt Risikomanagement aus politischer Sicht

Die Immobilienbranche kann auch von politischen Entscheidungen auf lokaler oder nationaler Ebene betroffen sein. Änderungen der Steuergesetzgebung oder Regulierung der Baubranche können die Entwicklung von Immobilienprojekten beeinträchtigen. Eine permanente Analyse der politischen Rahmenbedingungen und Entwicklungen ist daher ein wichtiger Teil der Projektmanagement Risikoanalyse. So können mögliche Änderungen rechtzeitig erkannt und die Auswirkungen proaktiv gesteuert werden. 

Immobilienprojekt-Management-Risiken 

Eine schlechte Projektsteuerung oder mangelnde Erfahrung im Umgang mit Immobilienprojektentwicklungen kann zu Verzögerungen und erhöhten Kosten führen.

Zu einer guten Projektsteuerung gehören daher eine umfassende Planung, regelmäßige Überwachung des Projektplans, sowie eine schnelle und effiziente Problemlösung, wenn unvorhergesehene Situationen eintreten. Förderlich ist auch eine Zusammenarbeit mit erfahrenen und zuverlässigen Partnern, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.

Fazit: Risikoanalyse lohnt sich 

Wie sie sehen, lauern auf allen Ebenen der Projektanbahnung vielfältige Risiken. Selbst bei größter Umsicht lassen sich nicht alle Gefahren ausschließen – aber doch signifikant minimieren.

Der wichtigste Faktor dabei sind erfahrene Partner. 

Denken Sie Vor, anstatt nachzubessern. Für eine fundierte Projektmanagement Risikoanalyse oder jede andere Form von Unterstützung wenden Sie sich gerne an uns:

Kontaktieren Sie uns jetzt:
E-mail: info@cmfpartner.de
Telefon: +49 261 91547-0

Was macht ein Generalplaner?

Was ist ein GeneralPartner?

Ein Generalplaner baut Ihr Immobilienprojekt für Sie.

Sie als Bauherr haben einen einzigen Vertragspartner, der Ihr Projekt von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe plant und baut. Zudem übernimmt der Generalplaner die Haftung für den Architekten und die Fachplaner, und steuert alle Projektbeteiligten sowie die ausführenden Unternehmen.

Erfahren Sie mehr über Generalplanung und die wichtigsten Unterschiede zum Generalunternehmer.