Richtfest und Projekthistorie
Am 14. März 2025 wurde das Richtfest für unser Büroprojekt Your Urban Office – YUO! gefeiert. Nachdem der Rohbau nun abgeschlossen ist, möchten wir einen Blick auf die Historie des Projektes werfen und herausstellen, was es so besonders macht.
Ursprung des Projekts: Bedarf an modernen Büroflächen
Die Idee für YUO! entstand aus einem klaren Bedarf: Koblenz fehlten moderne, attraktive Büroflächen, die den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht werden. Bereits im Jahr 2019 entdeckten wir das Grundstück im Zuge des angrenzenden Projektes „Büro- und Business Center“ (BBC). Es war schnell klar: Das Grundstück eignet sich aufgrund seiner Lage im Dienstleistungszentrum Koblenz-Bubenheim und der exzellenten Anbindung perfekt für eine Gewerbeimmobilie mit modernen Büroflächen.
Unser Investor, von der Immobilien Rhein-Mosel GmbH, den wir bereits für das BBC gewinnen konnten, zeigte ebenfalls Interesse an dem Nachbargrundstück und erkannte das Potenzial für ein weiteres modernes Bürogebäude. Doch es gab eine Herausforderung: Die Verhandlungen mit dem Grundstückseigentümer zogen sich über eine lange Zeit hinweg, was das Projekt deutlich verzögerte. Trotz dieser Hürden, der Corona-Pandemie und den schwierigen Marktbedingungen in der Immobilienbranche glaubte unser Investor weiterhin an das Projekt und unterstützte uns darin.
Nach etwa 2,5 Jahren intensiver Projektentwicklungsarbeit und Vorbereitung wurden schließlich der Grundstückskaufvertrag und rund ein Jahr später die Projektverträge unterzeichnet.
Was macht das YUO! besonders?
Die Konzeptentwicklung für YUO! begann mit einer wichtigen Erkenntnis: Der Markt verlangt nicht mehr nach „normalen“ Bürogebäuden. Corona und die hybride Arbeitswelt zeigten deutlich, dass moderne Büroflächen vor allem flexibel, energieeffizient und nachhaltig sein müssen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind in der neuen Arbeitswelt unerlässlich, insbesondere in Zeiten von New Work.
Was das YUO! zu einem besonders zukunftsweisenden Bürogebäude macht, lässt sich an mehreren herausragenden Merkmalen festmachen:
- Regenerative Energieerzeugung – Durch den Einsatz erneuerbarer Energien wird der Energiebedarf um 77% im Vergleich zu traditionellen Bürogebäuden reduziert (Green Building).
- CO2-Einsparungen – YUO! trägt maßgeblich zur Reduktion des CO2-Ausstoßes bei und ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen nach ESG-Kriterien.
- Energieeffizienz – Die monatlichen Energiekosten werden spürbar gesenkt.
- Nachhaltigkeit – Es werden ausschließlich nachhaltige Rohstoffe verwendet, ohne fossile Energiequellen (CO2-neutral bauen).
- Maximal flexible Grundrisse – Eine durchdachte Bauweise ermöglicht flexible Raumgestaltung (Smart Office und innovative Bürogestaltung).
- E-Mobilität – Stellplätze für PKWs und Fahrräder sowie eine gute Anbindung an die E-Mobilität.
- Barrierefreiheit – Das Gebäude ist für alle Menschen zugänglich.
- Nachhaltige Forstwirtschaft – Für das Gebäude wurde Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet.
Diese Merkmale tragen dazu bei, dass das YUO! den KfW 40 Standard mit QNG-Siegel erfüllt und zusätzlich eine DGNB Gold Zertifizierung anstrebt.
Ein außergewöhnliches Vermarktungskonzept
Neben der innovativen Architektur des Koblenzer Büros Ternes Architekten BDA und der Nachhaltigkeit war auch die Vermarktung des Projekts ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs. Der Projektentwickler, die Stadt.Land.Immobilienentwicklung GmbH entwickelte ein außergewöhnliches Konzept, das die Individualität und die zukunftsfähige Immobilie des Gebäudes betont. Die Marke YUO – Your Urban Office wird als Ausdruck maßgeschneiderter Büroflächen für die Nutzer verstanden.
Besondere Maßnahmen umfassen:
- Hochwertiges Vermietungsexposé aus recyceltem Papier.
- Eine Projekt-Webseite, die alle Informationen rund um das YUO! bündelt.
- Umfangreiche Medien- und Social Media Begleitung, um die Zielgruppen direkt anzusprechen.
- Vermarktung über Makler auf der Koblenzer Immobilienmesse sowie auf Social Media und mit großformatigen Anzeigen (Büroflächen mieten Koblenz: Adam Immobilien, ATAG Klöckner & Cie).
Aktueller Stand des Projekts
Der Rohbau ist nun fertiggestellt, und der Innenausbau hat bereits begonnen. Die planmäßige Fertigstellung des Projekts wird für Ende November 2025 angestrebt. Während des Richtfests wurde einmal mehr der Geist des Projekts hervorgehoben: Partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den beteiligten Planern, dem Investor, dem Projektentwickler, der Stadt sowie den ausführenden Firmen.
Ein hervorragendes Beispiel dafür ist die Zusammenarbeit mit der Firma Deisen Bauunternehmung. Trotz anfänglicher Herausforderungen, die in enger Abstimmung mit dem Bauherrn erfolgreich gelöst wurden, konnte der Rohbau reibungslos abgeschlossen werden.
Fazit – Blick in die Zukunft
Das Projekt YUO! zeigt, wie wichtig es ist, auch in schwierigen Zeiten an einer Vision festzuhalten. Moderne Arbeitswelten verlangen heute mehr Zeit in der Projektentwicklung und Umsetzung. Entscheidend ist dabei, die Marktentwicklungen genau im Blick zu behalten, insbesondere die Bedürfnisse im Workspace Management und Shared Office Konzepte einzubeziehen.
Nachhaltige Büros und digitale Infrastruktur sind kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Investoren, die dies erkannt haben, handeln entsprechend und schaffen langfristig erfolgreiche Projekte.
Ebenso entscheidend sind Partnerschaften, die auf Werten und gegenseitigem Respekt basieren. Nur durch echten Austausch und Lösungen, die allen Beteiligten zugutekommen, können Projekte wie YUO! langfristig erfolgreich sein.
E-mail: info@cmfpartner.de
Telefon: +49 261 91547-0