Hinter vielen Koblenzer Geschäfts-, Wohn- und Ärztehäusern, Logistikflächen und Hotels steht der Generalplaner CMF + Partner GmbH. Heute stellen wir die geplante Revitalisierung eines historischen Gebäudeensembles am Florinsmarkt vor.
Der Florinsmarkt – das historische Zentrum von Koblenz
Der Florinsmarkt ist Koblenz’ historisches Zentrum. Vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit hinein war er der zentrale Versammlungsort für die Koblenzer Bürgerschaft. Namensgeberin ist die Florinskirche. Zusammen mit dem Schöffenhaus, dem Bürresheimer Hof und dem Alten Kauf- und Tanzhaus umrahmt sie den einzigartigen Platz, nur wenige Meter hinter dem Peter-Altmeier-Ufer an der Mosel.
UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
In seiner heutigen Form besteht der Florinsmarkt seit dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. Der Bürresheimer Hof diente beispielsweise der Jüdischen Kultusgemeinde Koblenz von 1851 bis 1938 als Synagoge und Gemeindehaus. Nach den Zerstörungen der im gotischen bis spätbarocken Stil errichteten Bauwerke im Zweiten Weltkrieg konnten immerhin die Fundamente für einen behutsamen Wiederaufbau genutzt werden. Seit 2002 ist der Florinsmarkt Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und zieht jedes Jahr zigtausende Touristen an. Bis 2013 nutzte die Stadt Koblenz beispielsweise das Schöffenhaus als Teil des Mittelrhein-Museums.
Neuer Eigentümer und neue Pläne zur Revitalisierung
Im Oktober 2023 erwarb der Ulmer Investor Jan Leis die Gebäude rund um den Florinsmarkt von einem privaten Eigentümer, der die Objekte 2013 von der Stadt Koblenz erworben hatte. Die ursprüngliche Idee, die Gebäude für Bildungseinrichtungen und Gastronomie zu verbinden, wurde jedoch nicht umgesetzt, weshalb die Bauwerke zwischen 2013 und 2023 ungenutzt blieben.
Mit Unterstützung durch die Stadt.Land.Immobilienentwicklung sowie CMF + Partner konnte die JL-Gruppe als neuer Investor überzeugt und die geplante Revitalisierung wieder aufgenommen werden. Künftig soll die Kombination aus Gastronomie, einer Ausstellung römischer Funde und einem Gästehaus mit Service-Wohnen den historischen Ort der Koblenzer Altstadt wieder zum Leben erwecken.
Gesamte Steuerung durch CMF + Partner
CMF + Partner begleitet das umfangreiche Revitalisierungsprojekt. Sie unterstützen die JL-Gruppe während der Initialisierung und Projektierung bei der Auswahl der Fachplaner und den behördlichen Abstimmungen. Basierend auf der Planung des Architekturbüros Ternes übernimmt CMF + Partner in der Bauphase die Steuerung der ausführenden Handwerksunternehmen und die Überwachung der Planungs-, Baukosten- und Denkmalschutzvorgaben.
Der „neue“ alte Florinsmarkt
Nach der vollständigen Revitalisierung werden das Schöffenhaus, der Bürresheimer Hof und das Alte Kaufhaus dann in neuem Glanz erscheinen und einer neuen Nutzung zugeführt. Integriert werden ein hochwertiges, flexibles Wohnkonzept für kurz- und langfristige Aufenthalte sowie eine gastronomische Nutzung mit attraktiven Außenflächen. Zudem werden einzelne Räumlichkeiten des Ensembles, wie z. B. der Gewölbesaal oder Teile des Schöffenhauses, auch für Feiern oder Veranstaltungen individuell buchbar sein. Damit ist jetzt schon absehbar: Der „neue“ Florinsmarkt wird sich zum beliebten Treffpunkt der Koblenzer Bürgerinnen und Bürger sowie der Gäste der Stadt entwickeln.
Erfahren Sie mehr über den Florinsmarkt, seine Geschichte und seine einzigartigen Bauwerke.
E-mail: info@cmfpartner.de
Telefon: +49 261 91547-0